Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:SingleNews (mm-Frauen)

Aktuelle Meldung

Zur Übersicht Aktuell

Mit Filmkunst gegen Gewalt an Frauen

Erstellt von Gleichstellungsbeauftragten |

Fünf Social Spots, entwickelt von Studentinnen der Kunsthochschule für Medien Köln, sind am 25. November 2025 von 10 - 12 Uhr im Kreuzherrnsaal zu sehen. Die Filme dauern 7 Minuten und werden in Dauerschleife gezeigt. Die besonderen Kurzfilme regen zum Nachdenken über Ursachen und Folgen von Gewalt an. Herzliche Einladung an alle, die nicht wegsehen wollen.

Nicht wegsehen. Kurzfilme, die hinschauen

Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, zeigen das Frauenhaus Memmingen, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Memmingen, das Frauennetzwerk Memmingen e.V. und Donum Vitae fünf besondere Kurzfilme.

Hintergrund
Studentinnen der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) haben zum Weltfrauentag 2018 fünf Social Spots entwickelt und realisiert, um über sexualisierte Gewalt aufzuklären und aufmerksam auf medica mondiale zu machen. Sybille Fezer, geschäftsführende Vorstandsfrau von medica mondiale, fasst zusammen: „Jede vierte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal körperliche oder sexualisierte Gewalt. Die Spots der KHM-Studentinnen tragen dazu bei, dies sichtbar zu machen und zum Nachdenken über Ursachen und Folgen von Gewalt anzuregen.“

Filme und Uhrzeit
Die Social Spots sind am 25. November 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Kreuzherrnsaal zu sehen. Gesamtdauer der Filme: ca. 7 Minuten.

Angebote vor Ort
Informationsflyer, aktuelle Memminger Notfallkarte und Telefonnummern zum bundesweiten Hilfetelefon liegen auf orangefarbenen Tischen bereit – Orange symbolisiert eine gewaltfreie Zukunft (orange Day).

Bei der Veranstaltung im Kreuzherrnsaal wird auch die Fahne „frei leben – ohne Gewalt“ zu sehen sein. Die Flagge, entwickelt von TERRE DES Femmes, weht seit 2001 in vielen Städten als Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Kampagnen-Motto der Fahnenaktion 2025:
Ein starkes Netz gegen Partnerschaftsgewalt – #WegAusDerGewalt
Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte Claudia Fuchs, gleichstellungsbeauftragte(at)memmingen.de, Tel. 08331 850 2463

KHM-Studentinnen und Filme
Die Filmemacherinnen Sophie Dettmar, Jelena Ilic, Hannah-Lisa Paul, Luka Lara Charlotte Steffen und Augustina Sánchez Gavier befassen sich in den Spots mit Scham, Solidarität und Täterreaktionen. Beispiele: Wie reagiert die Polizei bei einer Anzeige? Wie verarbeitet man das Erlebte? Wie setzt man sich zur Wehr? Sybille Fezer betont: „Die Filme zeigen die Kraft der Frauen und machen sie nicht erneut zum Opfer.“

Entstehung
Die Konzepte entstanden im Werbefilmseminar unter Leitung von Lars Büchel (Professor für Spielfilm und Werbefilm an der KHM).

KHM-Spots: Die fünf Kurzfilme

  • Für Frauen (2018, ca. 1:30 Min.) – Jelena Ilic (Regie/Buch), Philipp Künzli (Bildgestaltung) Was steht hinter den Zahlen einer Statistik über sexualisierte Gewalt? Der Spot zeigt Gesichter und Haltungen.
  • Dienstag Abend (2018, ca. 2:00 Min.) – Hannah-Lisa Paul (Regie/Buch), Kaspar Achenbach (Bildgestaltung) Abendessen zu Hause: Jule will aufstehen. Ihre Mutter Tina besteht auf dem gemeinsamen Essen am Tisch.
  • Kraft (2018, ca. 1:30 Min.) – Sophie Dettmar (Regie/Buch), Chantal Bergemann (Bildgestaltung) Eine Metapher für die Kraft von Frauen, die Gewalt überlebt haben.
  • Safe Space (2018, ca. 2:00 Min.) – Luka Lara Charlotte Steffen (Regie/Buch), Chantal Bergemann (Bildgestaltung) Von Sprachlosigkeit zu füreinander Da-Sein – Freundschaft und Solidarität.
  • Tu lugar/Dein Raum (2018, ca. 1:10 Min.) – Agustina Sánchez Gavier (Regie/Buch), Martin Paret (Bildgestaltung) Wo fängt es an? Der Raumverlust der Frauen in der Gesellschaft und seine Folgen.
Bildrechte: FuerFrauen_Jelena_Ilic
Bildrechte: FuerFrauen_Jelena_Ilic